Quantcast
Channel: upm - Mediendienst der WWU Münster - Personalien
Viewing all 394 articles
Browse latest View live

Faible fürs Hochschulmanagement: Dr. Susanne Klöpping ist neue Dezernentin für Akademische und Studentische Angelegenheiten an der WWU

$
0
0
Zurück in Westfalen: Dr. Susanne Klöpping, zuletzt tätig in Süddeutschland, ist zurück in ihrer Heimat Westfalen und neue Dezernentin für Akademische und Studentische Angelegenheiten an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Bestätigung für Prof. Janbernd Oebbecke: Senat wählt neuen Vorsitzenden

$
0
0
Der Senat der Universität Münster hat während seiner konstituierenden Sitzung am Mittwoch (24. Oktober) Prof. Dr. Janbernd Oebbecke zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt - der Experte für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre steht damit seit Oktober 2006 ununterbrochen an der Spitze dieses Gremiums.

Herausragende Bachelorarbeit: Student Lars Jaffke erhält Förderpreis der Angewandten Informatik

$
0
0
Informatik-Student Lars Jaffke erhält für seine Bachelorarbeit den Förderpreis der Angewandten Informatik an der WWU. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wird am 20. November vom "Förderkreis der Angewandten Informatik an der WWU e.V." verliehen.

Molekulare Maschine: Dr. Ayrat Gubaev erhält Klaus-Arnold-Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Biophysik

$
0
0
Dr. Ayrat Gubaev vom Institut für Physikalische Chemie hat den mit 500 Euro dotierten Klaus-Arnold-Publikationspreis 2012 der Deutschen Gesellschaft für Biophysik erhalten.

Zweite Amtszeit für Biochemiker: Prof. Dr. Hans-Joachim Galla ist erneut Präsident der Deutschen Gesellschaft für Biophysik

$
0
0
Prof. Dr. Hans-Joachim Galla, Direktor des Instituts für Biochemie am Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), ist erneut zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Biophysik gewählt worden.

Ernst-Hellmut-Vits-Preis 2012: Höchstdotierter Preis der Gesellschaft zur Förderung der WWU geht an Rechtshistoriker Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dietmar Willoweit

$
0
0
Der Ernst Hellmut Vits-Preis, mit 20.000 Euro höchstdotierte Auszeichnung der Gesellschaft zur Förderung der WWU geht in diesem Jahr den Rechtshistoriker Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dietmar Willoweit. Der 76 Jahre alte Jurist wird damit für seine herausragende Arbeit im Bereich der Rechtsgeschichte und seinen wissenschaftlichen Anspruch ausgezeichnet, Rechtsgeschichte in einen interdisziplinären Rahmen und vor allem in einen Dialog mit historische Forschung zu setzen.

Personalien: Namen und Nachrichten von der Universität Münster

Ehrendoktorwürde verliehen: Prof. Yamauchi aus Japan geehrt / Harry-Westermann-Preise für herausragende Doktorarbeiten verliehen

$
0
0
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster hat am Freitag die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Koresuke Yamauchi von der Chuo Universität in Tokio (Japan) verliehen. Darüber hinaus wurden die traditionellen Harry-Westermann-Preise für herausragende Doktorarbeiten verliehen.Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster hat am Freitag die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Koresuke Yamauchi von der Chuo Universität in Tokio (Japan) verliehen. Darüber hinaus wurden die traditionellen Harry-Westermann-Preise für herausragende Doktorarbeiten verliehen.

Recht und Geschichte: Rektorin verleiht höchstdotierten Preis der Gesellschaft zur Förderung der WWU an Prof. em. Dr. Dr. h. c. Dietmar Willoweit

$
0
0
Der Ernst-Hellmut-Vits-Preis, mit 20.000 Euro höchstdotierte Auszeichnung der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster e. V., ist am Montag, 5. November, an den Rechtshistoriker Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dietmar Willoweit verliehen worden.

Heitfeld-Preise verliehen: Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Münster zeichnet herausragende Absolventen aus

$
0
0
Zum elften Mal hat das Institut für Geologie und Paläontologie der WWU zur Preisverleihung der "Hildegard und Karl-Heinrich Heitfeld-Stiftung" eingeladen. Dr. Katherine Russell Bermingham und Dr. Silke Mechernich wurden für ihre Doktorarbeiten ausgezeichnet und erhielten jeweils 1250 Euro. Dominik Wesche nahm einen mit 500 Euro dotierten Preis für seine Masterarbeit entgegen.

Trauer um Prof. Klaus Heckmann: Zoologe und Genetiker starb im Alter von 78 Jahren

$
0
0
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) trauert um den emeritierten Universitätsprofessor für Allgemeine Zoologie und Genetik, Prof. Dr. Klaus Heckmann. Der gebürtige Mannheimer starb im Alter von 78 Jahren.

WWU trauert um Dr. Josef Floren: Archäologe war ein Kenner der griechischen Plastik

$
0
0
Das Institut für Klassische Archäologie und Frühchristliche Archäologie/Archäologisches Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) trauert um seinen langjährigen Mitarbeiter Dr. Josef Floren, der am Sonntag (11. November) im Alter von 71 Jahren verstorben ist.

Stauferpreis für Prof. Keupp: Mittelalter-Historiker der Universität Münster erhält renommierte Ehrung der Göppinger Stauferstiftung

$
0
0
Der renommierte Stauferpreis ist in diesem Jahr an den Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Jan Keupp vom Historischen Seminar der Universität Münster verliehen worden. Er erhielt die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung kürzlich für seine Habilitation aus den Händen unter anderem von Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt. Der Preis wird zum Gedenken an den Stauferkaiser Friedrich II. (1194-1250) von der Stauferstiftung aus Göppingen (Baden-Württemberg) ausgelobt.

Cornelia Denz ist Professorin des Jahres: Magazin "UnicumBeruf" kürt WWU-Physikerin

$
0
0
Nach Überzeugung des Absolventen-Magazins "UnicumBeruf" erfüllt Cornelia Denz, Professorin für Angewandte Physik an der WWU, die wichtigsten Anforderungen für eine optimale berufsvorbereitende Lehre: Eine Jury kürte die 49-jährige Wissenschaftlerin jetzt zur "Professorin des Jahres 2012" in der Kategorie Naturwissenschaften/Medizin.

Prof. Birnbacher zum Ehrendoktor ernannt: Philosophische Fakultät verleiht dem renommierten Ethiker der Universität Düsseldorf den Doktortitel ehrenhalber

$
0
0
Prof. Dr. Dieter Birnbacher (65) von der Universität Düsseldorf gilt als einer der profiliertesten deutschen Ethiker der Gegenwart. In Anerkennung seines Schaffens hat ihm die Philosophische Fakultät der Universität Münster gestern Abend (15. November) die Ehrendoktorwürde verliehen. Er genießt hohes Ansehen in der deutschen Philo­sophie, auch weil er die europäische Medizinethik der Gegenwart entscheidend mitprägte. Im Februar 2012 wurde er emeritiert.

24 neue Professoren an der WWU: Begrüßung durch das Rektorat

$
0
0
Das Rektorat der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) hat 24 neue Professorinnen und Professoren an der WWU begrüßt.

Prof. Stollberg-Rilinger erhält NRW-Innovationspreis: Leibniz-Preisträgerin und Sprecherin des WWU-Exzellenzclusters in der Kategorie "Ehrenpreis" geehrt

$
0
0
Die Historikerin und Trägerin des renommierten Leibniz-Preises, Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger (57) von der Universität Münster, erhält den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Lehrstuhlinhaberin für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) wird in der Kategorie "Ehrenpreis" für ihre herausragenden Leistungen in der geschichtswissenschaftlichen Forschung gehrt.

Petra Bölling neue Leiterin der Universitätsförderung: Universität Münster will Fundraising voran bringen

$
0
0
Petra Bölling heißt die neue Fundraising-Managerin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Nach mehrjährigen Stationen an den Universitäten Freiburg und Duisburg-Essen will die gebürtige Münsteranerin ihre Erfahrungen und ihre Kontakte einbringen, um das Spendenmarketing an der WWU weiter auszubauen und zu etablieren.

WWU trauert um Dr. Peter Berghaus: Honorar-Professor für Numismatik im Alter von 92 Jahren verstorben

$
0
0
Die Westfälische Wilhelms-Universität trauert um Dr. Peter Berghaus, Honorar-Professor für Numismatik, der am 16. November im Alter von 92 Jahren verstorben ist.

Ehrendoktor in Ungarn: Prof. Quante, Direktor des Philosophischen Seminars der WWU, erhält Ehrendoktorwürde an der Uni Debrecen

$
0
0
Der Philosoph Prof. Dr. Michael Quante, Geschäftsführender Direktor des Philosophischen Seminars und Sprecher des Centrums für Bioethik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, hat die Ehrendoktorwürde an der Universität Debrecen (Ungarn) erhalten. Er werde für seine herausragenden Leistungen im Bereich der biomedizinischen Ethik und der Philosophie des Deutschen Idealismus geehrt, heißt es in der Begründung der Geisteswissenschaftlichen Fakultät.
Viewing all 394 articles
Browse latest View live