Quantcast
Channel: upm - Mediendienst der WWU Münster - Personalien
Viewing all 394 articles
Browse latest View live

Personalien: Namen und Nachrichten von der Universität Münster


Herausragende wissenschaftliche Leistungen: Prof. Quante von der Uni Münster ist neues Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

$
0
0
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat Prof. Dr. Michael Quante (50) von der Universität Münster als Ordentliches Mitglied in die Geisteswissenschaftliche Klasse aufgenommen. Berufen wird, wer sich durch herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet hat, wie die Akademie mitteilte. Michael Quante ist Geschäftsführender Direktor des Philosophischen Seminars und Sprecher des Centrums für Bioethik der Universität Münster.

Zwei Leibniz-Preise gehen nach Münster: Wichtigster deutscher Forschungsförderpreis für Thomas Bauer (Islamwissenschaft) und Frank Glorius (Organische Chemie)

$
0
0
Gleich zwei der angesehenen Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preise der Deutschen Forschungsgemeinschaft gehen im Jahr 2013 an die WWU. Thomas Bauer, Professor für Islamwissenschaft und Arabistik, erhält den wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland ebenso wie Frank Glorius, Professor für Organische Chemie.

Herausragende Masterarbeit: Melanie Foik von der Uni Münster erhält "Wissenschaftlichen Förderpreis des Botschafters der Republik Polen"

$
0
0
Die Slavistin Melanie Foik (30) von der Universität Münster ist mit dem "Wissenschaftlichen Förderpreis des Botschafters der Republik Polen 2012 (Ausschreibung Köln)" ausgezeichnet worden. Sie erhielt die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Masterarbeit mit dem Titel "Polnischer Neoklassizismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts". Die Arbeit entstand im Rahmen des Masterstudiengangs "Polonistik/Osteuropäische Kulturstudien" am Slavisch-Baltischen Seminar der Uni.

Die Chemie zwischen Geschäft und Umwelt: Münstersche Absolventin erhält Wirtschaftschemie-Preis für ihre Diplomarbeit

$
0
0
Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass zwischen Markt und Ökologie die Chemie stimmt? Dieser Frage ging Carina Kraft in ihrer Diplomarbeit nach, mit der sie in diesem Jahr ihr Studium der Wirtschaftschemie an der WWU erfolgreich abgeschlossen hat. Für ihre Arbeit erhielt die 26-Jährige nun den mit 1000 Euro dotierten "Münsteraner Studienpreis Wirtschaftschemie".

Brücken und Grenzen: Prof. Dr. Helmut Spiekermann hält Antrittsvorlesung und spricht über neues Niederdeutsch-Zentrum

$
0
0
Mit verbindenden und trennenden Eigenschaften des Niederdeutschen beschäftigt sich Prof. Dr. Helmut Spiekermann in seiner Antrittsvorlesung am Montag, 17. Dezember, am Fachbereich Philologie der Universität Münster. Der Vortrag "Niederdeutsch: Brücken und Gren­zen" beginnt um 15.15 Uhr in der Aula des Stein-Hauses, Schlossplatz 34.

Auszeichnung für Fachbücher: Zwei "Juristische Bücher des Jahres" von WWU-Professoren

$
0
0
Die Rechtswissenschaft der WWU Münster hat durch die Erwähnung zweier juristischer Bücher von WWU-Professoren hohe Anerkennung in Fachkreisen erfahren. Die Werke von Kriminalwissenschaftlerin Prof. Dr. Bettina Weißer und vonr dem allem auf Rechtsgeschichte spezialisierten Prof. Dr. Peter Oestmann wurden als "Juristische Bücher des Jahres" ausgewählt.

Personalien: Namen und Nachrichten von der Universität Münster


Zweifach ausgezeichnet: Historiker der Uni Münster erhält zwei Preise für seine Dissertation über die Ulmer Judengemeinde im Mittelalter

$
0
0
Lob für seine Forschungen über die Ulmer Judengemeinde im Mittelalter: Dr. Christian Scholl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster, ist jüngst gleich zwei Mal für seine Dissertation "Die Judengemeinde der Reichsstadt Ulm im späten Mittelalter. Innerjüdische Verhältnisse und christlich-jüdische Beziehungen in süddeutschen Zusammenhängen" ausgezeichnet worden.

"Keine Revolution in Nordkorea": Renommierter "Duncan Black Prize" für Prof. Apolte vom Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung

$
0
0
Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Apolte von der Universität Münster wird mit dem "Duncan Black Prize" der Public Choice Society ausgezeichnet. Mit diesem international renommierten Preis ehren die Herausgeber der Fachzeitschrift "Public Choice" jährlich den besten Forschungsartikel in der Zeitschrift. Thomas Apolte (52) ist Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung.

Wie dialogbereit ist die Theologie?: Moraltheologe Prof. Dr. Antonio Autiero hält Abschiedsvortrag über "Die Karten der Moral - theologisch neu gemischt"

$
0
0
Moraltheologe Prof. Dr. Antonio Autiero von der Katholisch-Theologischen Fakultät hält zu seinem Abschied von der Universität Münster am Freitag, 1. Februar, ein Vortrag zu den Grundkategorien des ethischen Denkens wie Freiheit, Verantwortung und Rationalität. Um 12 Uhr spricht er im Hörsaal F2 des Fürstenberghauses, Domplatz 20-22, über die "Die Karten der Moral - theologisch neu gemischt".

Wegbereiter des Schulfaches Technik gestorben: Universität Münster trauert um Prof. em. Wolfgang Biester

$
0
0
Prof. Wolfgang Biester, ehemaliger Direktor des Instituts für Technik und ihre Didaktik an der Universität Münster, ist am 24. Januar im Alter von 89 Jahren verstorben. Die Universität verliert mit Wolfgang Biester einen der wichtigsten Vertreter der Technik-Didaktik.

Experte für Fusionen und Übernahmen: Andreas Dombret-Promotionspreis geht an Friedrich Sommer

$
0
0
Zum sechsten Mal ist am Mittwochabend der nach dem Bundesbank-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Dombret benannte und von ihm gestiftete Promotionspreis an der Universität Münster vergeben worden. Preisträger ist Friedrich Sommer, der den mit 2000 Euro dotierten Preis im Rahmen der traditionellen Promotionsfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von Andreas Dombret, Absolvent der Uni Münster, persönlich im Empfang nahm. Thematisch ging es um wirtschaftliche Fusionen und Übernahmen.Zum sechsten Mal ist am Mittwochabend der nach dem Bundesbank-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Dombret benannte und von ihm gestiftete Promotionspreis an der Universität Münster vergeben worden. Preisträger ist Friedrich Sommer, der den mit 2000 Euro dotierten Preis im Rahmen der traditionellen Promotionsfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von Andreas Dombret, Absolvent der Uni Münster, persönlich im Empfang nahm. Thematisch ging es um wirtschaftliche Fusionen und Übernahmen.

Personalien: Namen und Nachrichten der WWU

Personalien: Namen und Nachrichten von der Universität Münster


Mathe-Ass gehört zum Siegerteam: Schüler aus Reken sahnen in Münster beim "Tag der Mathematik" ab

$
0
0
Der "Tag der Mathematik" ist für ein Team aus dem westmünsterländischen Reken (Kreis Borken) mit gleich zwei Siegen zu Ende gegangen. Der Mathematikwettbewerb bei Gastgeber LVM Versicherung am Wochenende brachte als Gruppensieger ein Quartett vom Gymnasium der Mariannhiller Missionare in Maria Veen hervor. Unter den vier Mathe-Assen Patrick Bohn, Felix Schmidt, Dennis Meis und Jan Nienhaus war mit Letzterem auch der Einzelsieger.

Prof. Dr. Wulff Plinke Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Münster: Hochschulrat sieht WWU auf dem richtigen Weg

$
0
0
Der neue Hochschulrat der Universität hat heute seine Arbeit aufgenommen und Prof. Dr. Wulff Plinke zu seinem Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt dieses Amt von Prof. Dr. Reinhard Kurth, der dem neuen Hochschulrat nicht mehr angehört. Er sehe die WWU auf einem sehr erfolgreichen Weg, betonte Plinke nach seiner Wahl.

Bibliotheken stärken: Dr. Beate Tröger im Vorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes

$
0
0
Dr. Beate Tröger, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB), ist beim Bibliothekskongress in Leipzig in den Vorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) für den Bereich wissenschaftliche Bibliotheken gewählt worden. Der dbv-Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern. Beate Tröger wird ihre Amtszeit von drei Jahren Mitte April antreten.

"Wer kann, der kann": Forschungsgemeinschaft ehrt elf Leibniz-Preisträger - darunter zwei WWU-Wissenschaftler

$
0
0
Der Islamwissenschaftler Thomas Bauer und der Molekülchemiker Frank Glorius wurden gestern zusammen mit neun anderen Forschern mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet. Unter Wissenschaftlern gilt der Leibniz-Preis als "deutscher Nobelpreis" und markiert für viele Professoren den Höhepunkt ihrer Karriere.Der Islamwissenschaftler Thomas Bauer und der Molekülchemiker Frank Glorius wurden gestern zusammen mit neun anderen Forschern mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet. Unter Wissenschaftlern gilt der Leibniz-Preis als "deutscher Nobelpreis" und markiert für viele Professoren den Höhepunkt ihrer Karriere.

Eine ideale Preisträgerin: Hispanistin mit dem "Horstmann-Preis" ausgezeichnet

$
0
0
Die Hispanistin Clara Marías Martínez ist gestern (20. März) mit dem diesjährigen "Horstmann-Preis" ausgezeichnet worden. Der mit 7000 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen der feierlichen Eröffnung des 19. Deutschen Hispanistentages verliehen, der noch bis Sonntag, 24. März 2013, an der Universität Münster stattfindet.
Viewing all 394 articles
Browse latest View live