Personalien
↧
Personalien: Namen und Nachrichten von der Universität Münster
↧
Herausragende wissenschaftliche Leistungen: Prof. Quante von der Uni Münster ist neues Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

↧
↧
Zwei Leibniz-Preise gehen nach Münster: Wichtigster deutscher Forschungsförderpreis für Thomas Bauer (Islamwissenschaft) und Frank Glorius (Organische Chemie)

↧
Herausragende Masterarbeit: Melanie Foik von der Uni Münster erhält "Wissenschaftlichen Förderpreis des Botschafters der Republik Polen"

↧
Die Chemie zwischen Geschäft und Umwelt: Münstersche Absolventin erhält Wirtschaftschemie-Preis für ihre Diplomarbeit

↧
↧
Brücken und Grenzen: Prof. Dr. Helmut Spiekermann hält Antrittsvorlesung und spricht über neues Niederdeutsch-Zentrum
Mit verbindenden und trennenden Eigenschaften des Niederdeutschen beschäftigt sich Prof. Dr. Helmut Spiekermann in seiner Antrittsvorlesung am Montag, 17. Dezember, am Fachbereich Philologie der Universität Münster. Der Vortrag "Niederdeutsch: Brücken und Grenzen" beginnt um 15.15 Uhr in der Aula des Stein-Hauses, Schlossplatz 34.
↧
Auszeichnung für Fachbücher: Zwei "Juristische Bücher des Jahres" von WWU-Professoren
Die Rechtswissenschaft der WWU Münster hat durch die Erwähnung zweier juristischer Bücher von WWU-Professoren hohe Anerkennung in Fachkreisen erfahren. Die Werke von Kriminalwissenschaftlerin Prof. Dr. Bettina Weißer und vonr dem allem auf Rechtsgeschichte spezialisierten Prof. Dr. Peter Oestmann wurden als "Juristische Bücher des Jahres" ausgewählt.
↧
Personalien: Namen und Nachrichten von der Universität Münster
Personalien
↧
Zweifach ausgezeichnet: Historiker der Uni Münster erhält zwei Preise für seine Dissertation über die Ulmer Judengemeinde im Mittelalter

↧
↧
"Keine Revolution in Nordkorea": Renommierter "Duncan Black Prize" für Prof. Apolte vom Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung

↧
Wie dialogbereit ist die Theologie?: Moraltheologe Prof. Dr. Antonio Autiero hält Abschiedsvortrag über "Die Karten der Moral - theologisch neu gemischt"
Moraltheologe Prof. Dr. Antonio Autiero von der Katholisch-Theologischen Fakultät hält zu seinem Abschied von der Universität Münster am Freitag, 1. Februar, ein Vortrag zu den Grundkategorien des ethischen Denkens wie Freiheit, Verantwortung und Rationalität. Um 12 Uhr spricht er im Hörsaal F2 des Fürstenberghauses, Domplatz 20-22, über die "Die Karten der Moral - theologisch neu gemischt".
↧
Wegbereiter des Schulfaches Technik gestorben: Universität Münster trauert um Prof. em. Wolfgang Biester

↧
Experte für Fusionen und Übernahmen: Andreas Dombret-Promotionspreis geht an Friedrich Sommer


↧
↧
Personalien: Namen und Nachrichten der WWU
Personalien der WWU Münster
↧
Personalien: Namen und Nachrichten von der Universität Münster
Personalien
↧
Mathe-Ass gehört zum Siegerteam: Schüler aus Reken sahnen in Münster beim "Tag der Mathematik" ab

↧
Prof. Dr. Wulff Plinke Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Münster: Hochschulrat sieht WWU auf dem richtigen Weg

↧
↧
Bibliotheken stärken: Dr. Beate Tröger im Vorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes

↧
"Wer kann, der kann": Forschungsgemeinschaft ehrt elf Leibniz-Preisträger - darunter zwei WWU-Wissenschaftler


↧
Eine ideale Preisträgerin: Hispanistin mit dem "Horstmann-Preis" ausgezeichnet

↧