![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."
![]()
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Zentrum für Islamische Theologie der Uni dazu beglückwünscht, mit der Etablierung der islamischen Theologie ein "wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte" mitzugestalten. "Was hier geschieht - in Münster und an einigen weiteren Orten in Deutschland -, das ist aufregend in vielfacher Hinsicht", betonte das Staatsoberhaupt. "Es bedeutet Ankunft und Anerkennung, Zumutung und Zukunftsgestaltung."